Unsere Lehrkräfte und das Team der Ganztagsbetreuung

Die Schulleitung

Anna Kottmeier

Daniel Leonhardt

Dirk Schöneberger

Silke Wendorf

Die Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrkräfte. Als Angebot der Jugendhilfe des Kreises Groß-Gerau wirkt sie in Kooperation mit der Waldenser Schule, der Gemeinde Walldorf und dem Staatlichen Schulamt am Erziehungs- und Bildungsprozess von Kindern und Jugendlichen in und außerhalb der Schule mit.

Tabea Köth
UBUS

Hiyam Ben Mansour
Förderbedarf & Inklusion
Der gemeinsame Unterricht (GU) von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen hatte an der Waldenser Schule eine langjährige und gute Tradition. Auch weiterhin wollen wir im inklusiven Unterricht (IB) möglichst allen Kindern aus unserem Wohnumfeld so viel Normalität wie möglich in ihren Lebensbezügen bieten und sie in ihrer körperlichen, sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung fördern. Dafür hat sich das Kollegium gemeinsam mit den Eltern ausgesprochen.

Sabine Mann
Förderlehrkraft, ausgebildet in den Fachrichtungen Sprachheilpädagogik und geistige Entwicklung mit langjähriger Erfahrung im inklusiven Unterricht, zuständig für "inklusive Beschulung", Diagnostik und Beratung bei sprachheilpädagogischen Fragestellungen und besonderen Lernschwierigkeiten

Karin Deuchert-Kaiser
Sozialpädagogin und Lerntherapeutin, zuständig für "inklusive Beschulung" sowie Beratung und Fördermaßnahmen von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung.
